Herschbach feierte den Beginn der Partnerschaft mit Pleudihen vor 46 Jahren. Vom 1.- 4.Mai war eine Delegation von über 100 Pleudihener angereist um die erste Anreise einer Gruppe vor 45 Jahren zu feiern.
Am Samstag hatte der Partnerschaftsverein einen „Westerwälder Abend“ organisiert mit westerwälder Spezialitäten und musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein und den MGV Frohsinn. Der Frohsinn begann mit „Crasy little Thing“ von Freddy Mercurry , dass von dem Publikum mit viel Beifall belohnt wurde. Es folge der Oldie „Rama Lama Ding Dong“ ein Hit aus den Ende 50-er Jahren und anschließend das schottische Traditional „Loch Lomond“, die beide begeistert beklatscht wurden. Die Moderation übernahm der 1. Vorsitzende Bernd Kaulbach, der zum Schluss die französischen Gäste animierte mit dem Frohsinn zusammen das Westerwaldlied zu singen, dass sie während ihres Deutschunterrichts gelernt hatten. Die Darbietung wurde vom Restpublikum mit tosendem Applaus belohnt.
Leider muss der MGV Frohsinn bekannt geben, dass das Konzert am 1. Juni in der Andreasgemeinde nicht stattfinden kann, da unser Dirigent Jürgen Hofstötter einen Unfall hatte und mehrere Wochen ausfällt.
MGV Frohsinn beschließt Programm für das Jahr 2025
Nachdem der erste Auftritt des Frohsinn bereits am 12. Januar in Dierdorf war, plant der Vorstand des Frohsinn unter Vorsitz von Bernd Kaulbach die weiteren Auftritte für das laufende Jahr.
Am 6. April erfolgt ein Feedbacksingen der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald. Ausgerichtet vom Gesangverein Cäcilia Ruppach-Goldhausen, findet dieses in der dortigen Pfarrkirche statt. Daran beteiligt sich auch der Frohsinn Herschbach.
Anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Freundschaft Pleudihen - Herschbach kommen unsere Freunde vom 1.- 4.Mai zu Besuch nach Herschbach. Der Frohsinn wird mit einem Auftritt am Samstag den 3. Mai die Feier unterstützen.
Unser traditionelles Frühjahrskonzert in der Andreaskirche wird dieses Jahr am 1. Juni stattfinden.
Des weiteren wollen wir auch die Altenfeier der Gemeinde mit einem Auftritt untermalen.
Der musikalische Höhepunkt und Abschluss des Jahres wird wieder unser Adventskonzert am 3. Advent darstellen, zu dem wir einen Gastchor einladen werden.
Die Proben des MGV finden regelmäßig donnerstags um 20.30 Uhr im Rathaus statt, Interessierte sind herzlich eingeladen.
MGV Frohsinn beim Jubiläumskonzert des Kirchenchors St. Clemens Dierdorf
Der Kirchenchor St. Clemens Dierdorf feiert dieses Jahr 120jähriges Bestehen und hatte zum Start seiner Jubiläumsveranstaltungen den MGV Frohsinn zu einem gemeinsamen Jubiläums-Weihnachtskonzert eingeladen. Der MGV ist der Einladung gerne gefolgt und trug mit seinen Liedern zum Gelingen des Konzerts bei.
Das Konzert begann mit Liedern des Projektchors St. Clemens aus der Messe Nr 7 von Gounod. Es folgten Soli auf der Klarinette, hervorragend vorgetragen von Peter Bongers.
Es folgte der Part des MGV Frohsinn. Der thematisch zweigeteilte Auftritt begann mit einer Reise durch Europa mit Weihnachtsliedern. Sie startete in Spanien mit „A la nanita nana“, ging dann über Schweden mit „Jul, jul, stralande jul“ und endete in Wales mit „Deck the halls“, dass im Kontrast zu den ersten beiden getragenen Liedern sehr flott und fröhlich war.
Der zweite Teil begann mit „Jerusalem“, einem Lied über das Schicksal der heiligen Stadt. Ein Lied bei dem der Chor Norbert Schmuck begleitete, der gekonnt die Solaparts vortrug. Es folgte „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“, ebenfalls mit Soli von Norbert Schmuck. Zum Abschluss brachte der Frohsinn eine moderne Interpretation des Weihnachtsklassikers „Es ist ein Ros entsprungen“ zu Gehör. Der Applaus der Zuhörer in der voll besetzten Kirche belohnte die Sänger für ihre hervorragende Leistung.
Als nächster Part des Konzerts brachten Christine Bongers und Björn Adam allein und im Duett eine breite Palette an Liedern dar, die von dem „Vater unser“ von Cornelius über das Duett „Benedictus“ von Saint-Saens bis zu „ The impossible dream“ von Leigh reichten. Mit stehendem Applaus belohnte das Publikum die hervorragend leistung der Solisten.
Den Abschluss des Konzerts bildete wieder der Projektchor St. Clemens mit modernen Liedern, „ Für alle“ von Hanne Haller, „ Ich glaube“ und „ Wünsche zur Weihnachtszeit“ von Udo Jürgens. Auch für diesen Part erhielt der Chor großen Applaus. Ein gemeinsames Weihnachtslied beendete das Konzert.
Am 17.November fand die diesjährige Ehrungsveranstaltung der Sängergruppe Mitte in Ruppach-Goldhausen statt.
Zu diesem Anlass konnten gleich vier Sänger unseres Vereins für 40 Jahre aktive Sängertätigkeit geehrt werden. Der 1. Vorsitzende des Chorverbandes Westerwald Alfred Labonte überreichte die Ehrennadel an Bernd Hoffmann, Christoph Schilling, Erhard Schneider und Thomas Hasler.
Zu den ersten Gratulanten zählten auch der Schatzmeister im Chorverband Raimund Schäfer und Gruppenvorstand Timo Krämer.
Der MGV Frohsinn gratuliert den Jubilaren und freut sich auf viele weitere Jahre Singen im Männerchor.